dioezesanrecht
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dioezesanrecht [2023/06/21 09:53] – angelegt bjohan02 | dioezesanrecht [2023/06/22 13:03] (aktuell) – pulte | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=====Diözesanes Recht===== | =====Diözesanes Recht===== | ||
- | Aachen | ||
- | Augsburg | ||
- | Bamberg | ||
- | Berlin | ||
- | Dresden-Meißen | ||
- | Eichstätt | ||
- | Erfurt | ||
- | Essen | ||
- | Freiburg | ||
- | Fulda | ||
- | Görlitz | ||
- | Hamburg | ||
- | Hildesheim | ||
- | Köln | ||
- | Limburg | ||
- | Magdeburg | ||
- | Mainz | ||
- | München | ||
- | Münster | ||
- | Osnabrück | ||
- | Paderborn | ||
- | Passau | ||
- | Regensburg | ||
- | Rottenburg-Stuttgart | ||
- | Speyer | ||
- | Trier | ||
- | Vereinbarung über den Dienst der katholischen Anstaltsseelsorge in den Justizvollzugs-, | ||
- | Zwischen der Erzdiözese Köln und den Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier, handelnd mit Zustimmung des Heiligen Stuhls, – nachfolgend jeweils Kirche genannt – und dem Lande Rheinland-Pfalz, | + | An dieser Stelle entsteht |
- | + | ||
- | Artikel 1 | + | |
- | + | ||
- | (1) Die Seelsorge in den Justizvollzugsanstalten, | + | |
- | + | ||
- | (2) Auf Vorschlag der Kirche, in deren Zuständigkeitsbereich die Anstalt liegt, werden die Anstaltsseelsorger durch einen zwischen dem Land und der Kirche abgeschlossenen Gestellungsvertrag (Anlage) in der Regel für die Dauer von sechs Jahren bestellt. | + | |
- | + | ||
- | (3) Die Anstaltsseelsorger stehen im Dienst der Kirche und unterliegen deren Dienstaufsicht. Im Rahmen | + | |
- | + | ||
- | Artikel 2 | + | |
- | + | ||
- | Die Anstaltsseelsorger sind zu verpflichten, | + | |
- | + | ||
- | Artikel 3 | + | |
- | + | ||
- | (1) Die Anstaltsseelsorge umfaßt insbesondere folgende Aufgaben: | + | |
- | + | ||
- | 1.a) regelmäßige Feier von Gottesdiensten, | + | |
- | + | ||
- | b) Feier der Sakramente, | + | |
- | + | ||
- | c) Vornahme von Kasualien; | + | |
- | + | ||
- | 2.a) Einzelseelsorge einschließlich der Besuche im Haftraum und Aussprache mit den Gefangenen, | + | |
- | + | ||
- | b) Krankenseelsorge, | + | |
- | + | ||
- | c) Kontaktaufnahme mit Angehörigen und den Kirchengemeinden der Gefangenen; | + | |
- | + | ||
- | 3.a) religiöse Unterweisung und sonstige Hilfen zur Persönlichkeitsbildung, | + | |
- | + | ||
- | b) Durchführung von religiösen Gesprächskreisen und Veranstaltungen zur Gruppenseelsorge; | + | |
- | + | ||
- | 4.Caritativ-diakonisches Handeln unter Beachtung der sich aus dem Strafvollzug ergebenden Einschränkungen; | + | |
- | + | ||
- | 5. Durchführung und Überwachung von Besuchen aus besonderem seelsorgerischem Anlaß, soweit nicht die Anstaltsleitung aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung widerspricht; | + | |
- | + | ||
- | 6.Mitwirkung bei der sozialen Hilfe für Gefangene und deren Angehörige; | + | |
- | + | ||
- | 7.Teilnahme an Dienstbesprechungen und Beteiligung an der Erstellung und Durchführung | + | |
- | + | ||
- | 8.Seelsorge an Bediensteten | + | |
- | + | ||
- | 9.Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung der Bediensteten der Anstalt; | + | |
- | + | ||
- | 10. Beratung bei der Anschaffung von Medien für die Gefangenenbücherei und Mitwirkung bei der Anschaffung religiöser Bücher, Schriften und anderer Medien; | + | |
- | + | ||
- | 11.Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit in Gesellschaft und Kirche. | + | |
- | + | ||
- | (2) Äußerungen in Gnadensachen und in Verfahren nach den §§ 57, 57a und 57b StGB, § 454 StPO oder § 88 JGG können die Anstaltsseelsorger in Einzelfällen ablehnen. | + | |
- | + | ||
- | Artikel 4 | + | |
- | + | ||
- | (1) Für die Anstaltsseelsorge (Artikel 3) gelten die Gottesdienstordnungen, | + | |
- | + | ||
- | (2) Die Anstalt schafft die zur Dienstausübung der Anstaltsseelsorge nötigen organisatorischen Voraussetzungen. Dazu gehören | + | |
- | + | ||
- | 1.Mitteilung der Personalien der zu- und abgehenden Gefangenen und Gewährung der Einsicht in Personalakten der Gefangenen ihres Bekenntnisses sowie anderer Gefangener mit deren Zustimmung; | + | |
- | + | ||
- | 2.Zugang zu den Gefangenen; | + | |
- | + | ||
- | 3.Bereitstellung eines geeigneten Dienstzimmers; | + | |
- | + | ||
- | 4.Ermöglichung von Seelsorgegesprächen mit Gefangenen im Dienstzimmer; | + | |
- | + | ||
- | 5.unverzügliche Information über besondere Vorkommnisse, insbesondere Erkrankungen, | + | |
- | + | ||
- | 6.Berücksichtigung der Gottesdienste und anderer religiöser Veranstaltungen der Anstaltsseelsorge im Veranstaltungsprogramm der Anstalt, | + | |
- | + | ||
- | 7.Zuteilung geeigneter Räume | + | |
- | + | ||
- | 8.ungehinderte Führung telefonischer Dienstgespräche; | + | |
- | + | ||
- | 9.Erledigung der Schreib- und Verwaltungsarbeit der Anstaltsseelsorge durch die Verwaltung; | + | |
- | + | ||
- | 10.Zuweisung von Gefangenen zu Hilfstätigkeiten; | + | |
- | + | ||
- | 11.Bereitstellung von Mitteln zur Deckung des angemessenen Sachbedarfs. | + | |
- | + | ||
- | (3) Bei der Planung, Gestaltung und Einrichtung von Gottesdiensträumen in der Anstalt ist die Kirche zu hören. | + | |
- | + | ||
- | Artikel 5 | + | |
- | + | ||
- | Das Beicht- und Seelsorgegeheimnis ist zu achten. | + | |
- | + | ||
- | Artikel 6 | + | |
- | + | ||
- | (1) Probleme | + | |
- | + | ||
- | (2) Beschwerden über Anstaltsseelsorger werden über das Ministerium der Justiz der Kirche mitgeteilt. Beschwerden der Anstaltsseelsorger, | + | |
- | + | ||
- | Artikel 7 | + | |
- | + | ||
- | Anstaltsseelsorgern, | + | |
- | + | ||
- | Artikel 8 | + | |
- | + | ||
- | Die Vertragschließenden veranstalten in der Regel einmal jährlich gemeinsam mit Vertreterinnen oder Vertretern der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau, der Pfalz und im Rheinland für alle Anstaltsseelsorgerinnen und Anstaltsseelsorger eine Konferenz zu Fragen der Anstaltsseelsorge und des Justizvollzuges. Zur Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungsveranstaltungen, | + | |
- | + | ||
- | Artikel 9 | + | |
- | + | ||
- | Die Vertretung in der Anstaltsseelsorge in Urlaubs-, Krankheits- und anderen Verhinderungsfällen regelt die Kirche mit der Anstaltsleitung | + | |
- | + | ||
- | Artikel 10 | + | |
- | + | ||
- | Allgemeine Regelungen, die in der Kirche für alle Seelsorger gelten, sind auch für die Anstaltsseelsorger entsprechend anzuwenden. | + | |
- | + | ||
- | Artikel 11 | + | |
- | + | ||
- | Die Vertragschließenden werden eine etwa in Zukunft auftretende Meinungsverschiedenheit über die Auslegung oder Anwendung einer Bestimmung dieser Vereinbarung auf freundschaftliche Weise beseitigen. | + | |
- | + | ||
- | Artikel 12 | + | |
- | + | ||
- | (1) Diese Vereinbarung tritt am 1. März 1996 in Kraft. | + | |
- | + | ||
- | (2) Die zu diesem Zeitpunkt bestehenden Gestellungsverträge gelten fort. Alle weiteren Vereinbarungen zwischen der Kirche und Justizvollzugs-, | + | |
- | + | ||
- | Zu Urkund dessen ist diese Vereinbarung in siebenfacher Urschrift unterzeichnet worden. Köln, den 18. Dezember 1995 Für das Erzbistum Köln † Joachim Card. Meisner (Siegel) | + | |
- | + | ||
- | Limburg, den 20. Dezember 1995 Für das Bistum Limburg † Franz Kamphaus | + | |
- | + | ||
- | Speyer, den 22. Dezember 1995 Für das Bistum Speyer † Anton Schlembach | + | |
- | + | ||
- | Trier, den 23. Dezember 1995 Für das Bistum Trier † Hermann Josef Spital | + | |
- | + | ||
- | Mainz, den 8. Januar 1996 Für das Bistum Mainz † Karl Lehmann | + | |
- | + | ||
- | Der Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz Peter Caesar | + | |
- | + | ||
- | Vereinbarung über die katholische Seelsorge an den saarländischen Justizvollzugsanstalten zwischen dem Saarland, dem Bistum Speyer sowie dem Bistum Trier - 1982 | + | |
- | + | ||
- | Dienstordnung für die katholischen Anstaltspfarrer in den Justizvollzugsanstalten des Saarlandes - 1982 | + | |
- | + | ||
- | Würzburg | + | |
dioezesanrecht.1687341236.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/06/21 09:53 von bjohan02